Der NRF2 Pathway: Ein bahnbrechender Mechanismus für Zellschutz und Regeneration

Die moderne Medizin entwickelt sich ständig weiter, um die komplexen Mechanismen des Körpers besser zu verstehen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der NRF2 Pathway, ein natürlicher Schutzmechanismus unserer Zellen, der wie ein Masterregulator für antioxidative Prozesse und Entgiftung wirkt. Besonders in der Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen eröffnet die gezielte …

Cat’s Claw: Eine natürliche Unterstützung für Immunsystem und Entzündungshemmung

Die Natur birgt einen reichen Schatz an Heilmitteln, die wir oft erst entdecken müssen. Eine solche Pflanze ist Cat’s Claw– im Deutschen auch als Katzenkralle bekannt. Diese tropische Liane aus dem Regenwald Süd- und Mittelamerikas hat in der traditionellen Medizin der indigenen Völker seit Jahrhunderten einen festen Platz. Heute wissen …

Das Kronjuwel unseres Entgiftungsprogramms

Das Kronjuwel unseres Entgiftungsprogramms bei Krebs und Borreliose ist Wärme bzw. Hyperthermie. Toxine und chronisch degenerativen Erkrankungen Umweltgifte und eine chronische Belastung des Organismus mit Toxinen spielen häufig bei chronisch degenerativen Erkrankungen eine kausale Rolle. Daher ist wichtig, zur Überwindung und langfristigen Genesung dieser Patienten, die Toxine aus dem Körper …

Erfolgreiche Therapie der chronischen Borreliose mit Antibiotika-Augmentierter-Thermoeradikation

Zecken sind nicht nur lästige, sondern auch hochgefährliche Blutsauger. Sie können uns mit Krankheitserregern infizieren, die sie in die Stichwunde absondern. Der Mensch hat vor allem zwei Erkrankungen zu fürchten: zum einen die mit Viren übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz: FSME, zum anderen die Lyme-Borreliose, die durch Spirochäten, die Borrelien, ausgelöst wird. …

Cannabis bei chronischer Borreliose, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen

Lyme-Borreliose wird durch einen tückischen Erreger hervorgerufen. Verursacher ist eine Spirochäten-Bakterie, die von Zecken übertragen wird. Sie ist in der Lage, sich in den Zellen des Wirts einzunisten und dessen Immunsystem zu blockieren. Das hat zur Folge, dass sie von ihm nicht mehr erkannt und bekämpft werden kann. Wegen der …

Borreliose: die unterschätzte Krankheit

Zecken sind nicht nur lästige, sondern auch hochgefährliche Blutsauger. Sie können uns mit Krankheitserregern infizieren, die sie in die Stichwunde absondern. Der Mensch hat vor allem zwei Erkrankungen zu fürchten: zum einen die mit Viren übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis oder kurz FSME, zum anderen die Lyme-Borreliose, die durch Bakterien – die Borrelien – ausgelöst wird.

AAT: Antibiotika augmentierte Thermoeradikation bei Borreliose

Zecken sind nicht nur lästige, sondern auch hochgefährliche Blutsauger. Sie können uns mit Krankheitserregern infizieren, die sie in die Stichwunde absondern. Antibiotika augmentierte Thermoeradikation –  die Kombination von Hyperthermie und Antibiotika – möglicht eine  erfolgreiche Therapie bei Borreliose, einer der durch Zecken übertragenen Krankheiten. Mit AAT Lyme-Borreliose therapieren Zecken sind …

Sarsaparilla officinalis

Sarsaparilla, aus der Gattung Smilax, ist eine Pflanze, die man früher zur Behandlung von Syphilis verwendete. Sowohl bei Lyme-Borreliose als auch bei Syphilis handelt es sich um Spirochäten-Infektionen. Deshalb sind inzwischen einige Patienten dazu übergegangen, Sarsaparilla auch als Heilmittel für Borreliose einzusetzen. Die Ergebnisse sind gut. Es zeigten sich in Folge …