Unter einem Carotinoid versteht man einen sekundären Pflanzenstoff, der aus acht Isopreneinheiten aufgebaut ist. Carotinoide können sehr gut Elektronen abgeben, da die entstehende Verbindung durch die konjugierten Doppelbindungen stabilisiert wird. Aus diesem Grund wirken Carotinoide als Antioxidantien. Aufgrund ihrer Lipophilie kommen sie vor allem in Zellmembranen vor, in denen sie vor allem Lipidperoxylradikale abfangen können. Zudem wird ihnen eine antikanzerogene und eine immunmodulierende Wirkung nachgesagt.