Protonenpumpe
Der Begriff Protonenpumpe wird zur Bezeichnung von Transmembranproteinen verwendet, die Protonen, d.h. positiv geladene Wasserstoffionen gegen ein elektrochemisches Konzentrationsgefälle durch eine Biomembran transportieren. Protonenpumpen findet man vor allem in der Membran von Mitochondrien und anderen Zellorganellen (z. B. Endosomen). In den Mitochondrien erzeugen sie den elektrochemischen Gradienten, den die ATP-Synthase für die Erzeugung chemischer Energie benötigt.
Pruritus
Puritis ist der medizinische Begriff für Juckreiz. Es kann ein Symptom für eine Erkrankung sein.
PSA
PSA ist die Abkürzung für Prostataspezifisches Antigen. Es ist ein von der Prostata gebildetes Enzym, dessen Blutspiegel bei Prostatakarzinom erhöht sein kann.
PSA-Ära
PSA ist die Abkürzung für Prostataspezifisches Antigen. Es ist ein von der Prostata gebildetes Enzym, dessen Blutspiegel bei Prostatakarzinom erhöht sein kann.
PSA-Test
Der PSA-Test soll Prostatakrebs früh erkennen und eine rechtzeitige Behandlung ermöglichen, sodass der Tod durch die Krankheit verhindert werden kann. PSA, das für „Prostata-spezifisches Antigen“ steht, ist ein Eiweiß-Molekül, das überwiegend von der Prostata produziert wird.
Psoriasis
Schuppenflechte bzw. Psoriasis ist eine nicht-ansteckende, entzündliche Hautkrankheit. Darüber hinaus ist sie eine möglicherweise auch andere Organe betreffende Systemerkrankung, hier vor allem die Gelenke und zugehörigen Bänder und angrenzenden Weichteile, die Augen, das Gefäßsystem, das Herz sowie die Genitalien betreffend. Darüber hinaus kann sie zu Diabetes mellitus und Schlaganfällen führen. Sie zeigt sich im Wesentlichen durch stark schuppende Hautstellen, häufig an Knien, Ellenbogen und an der Kopfhaut, oft mit starkem Juckreiz sowie Veränderungen …
psychoaktiv
Eine psychoaktive Substanz ist eine Mischung aus einem oder mehreren Wirkstoffen, die die menschliche Psyche beeinflusst. Andere neutrale Bezeichnungen dafür sind auch psychotrope Substanz oder Psychotropikum.
psychosomatische Beschwerden
Psychosomatische Beschwerden sind Krankheiten und Leidenszuständen, an deren Verursachung psychosoziale und psychosomatische Faktoren (einschließlich dadurch bedingter körperlich-seelischer Wechselwirkungen) maßgeblich beteiligt sind.
psychotrop
Eine psychotrope Substanz ist eine Mischung aus einem oder mehreren Wirkstoffen, die die menschliche Psyche beeinflusst. Andere neutrale Bezeichnungen dafür sind auch psychoaktive Substanz oder Psychotropikum.