1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Δ Κ Μ

Mumps

Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion, welche die Speicheldrüsen und andere Organe befällt. Neben Kindern können sich auch empfängliche Erwachsene infizieren. Sie hinterlässt in der Regel eine lebenslange Immunität. Häufige Komplikationen sind Hirnhautentzündung (Meningitis) sowie bei Jungen eine Hodenentzündung (Orchitis), die zur Unfruchtbarkeit führen kann.

Mutation

Eine Genmutation ist eine Veränderung des Erbgutes (Mutation) in nur einem Gen. Hat sie schädliche Auswirkungen auf den Organismus, wird sie auch als Gendefekt bezeichnet.

Myalgie

Myalgie ist der medizinische Fachbegriff für Muskelschmerz. Während man bei Muskelschmerzen nach Anstrengung von Muskelkater spricht, treten Myalgien häufig als Symptom bei den verschiedensten Krankheiten auf, beispielsweise bei Erkältungskrankheiten und Grippe (Influenza). Beo der durch Zeckenstich übertragenen Babesiose, bei der Lyme-Borreliose, bei Malaria etc.

Myelitis

Myelitis bezeichnet eine Entzündung des Rücken- oder des Knochenmarks. Das Rückenmark kann dabei über den gesamten Rückenmarksquerschnitt (diffus; Querschnittmyelitis) hinweg oder auch herdförmig betroffen sein (disseminierte Myelitis). Je nach Ausdehnung kann es jeweils zu einem Ausfall von Bewegungs- oder Wahrnehmungsfunktionen kommen.

Myelom

Das Multiple Myelom ist eine Krebserkrankung des blutbildenden Systems. Sie ist gekennzeichnet durch Vermehrung Antikörper-produzierender Zellen, der Plasmazellen. Die entarteten Plasmazellen produzieren in der Regel Antikörper oder Bruchstücke davon.

Myogelose

Der Begriff Myogelose bezeichnet eine umschriebene tastbare, meist druckschmerzhafte Verdickung eines Muskels mit kontraktilen Muskelbündeln sowie Knoten- oder Wulstbildung.

Myokarditis

Myokarditis ist eine Sammelbezeichnung für entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels mit unterschiedlichen Ursachen und unterschiedlichem Schweregrad: viele Myokarditiden verlaufen symptomlos; eine Myokarditis kann aber auch lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auslösen und zum plötzlichen Herztod führen.