Antigen
Bei einem Antigen handelt es sich um ein Molekül, meistens ein Protein, das im Organismus die Produktion von Antikörpern induziert.
Bei einem Antigen handelt es sich um ein Molekül, meistens ein Protein, das im Organismus die Produktion von Antikörpern induziert.
Antihistaminika sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin-Rezeptoren blockieren (Antagonismus) oder ihre Rezeptoraktivität noch unter die Basalaktivität senken (inverser Agonismus).
Antikörper (Immunglobuline) sind Proteine (Eiweiße) aus der Klasse der Globuline, die in Wirbeltieren als Reaktion auf bestimmte Stoffe, sogenannte Antigene, gebildet werden. Antikörper stehen im Dienste des Immunsystems. Antikörper werden von einer Klasse weißer Blutzellen, den Plasmazellen, auf eine Reaktion der B-Lymphozyten hin produziert.
Ein Antioxidans oder Antioxidationsmittel ist eine chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamt oder gänzlich verhindert. Antioxidantien haben eine große physiologische Bedeutung durch ihre Wirkung als Radikalfänger. Sie inaktivieren im Organismus reaktive Sauerstoffspezies (ROS), deren übermäßiges Vorkommen zu oxidativem Stress führt, der in Zusammenhang mit dem Altern und der Entstehung einer Reihe von Krankheiten gebracht wird.
Ein Antioxidans oder Antioxidationsmittel ist eine chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamt oder gänzlich verhindert. Antioxidantien haben eine große physiologische Bedeutung durch ihre Wirkung als Radikalfänger. Sie inaktivieren im Organismus reaktive Sauerstoffspezies (ROS), deren übermäßiges Vorkommen zu oxidativem Stress führt, der in Zusammenhang mit dem Altern und der Entstehung einer Reihe von Krankheiten gebracht wird.
Unter einem Antioxidans versteht man eine niedermolekulare Gruppe oder ein Enzym, das den Organismus vor reaktiven Sauerstoffspezies und damit vor oxidativem Stress schützen soll.
Das Adjektiv antioxidativ beschreibt die Eigenschaften von niedermolekularen Gruppen oder Enzymen, den Organismus vor oxidativem Stress schützen zu können.
Die antioxidative Kapazität bezeichnet die Fähigkeit bestimmter Substanzen, freie Radikale abzufangen oder nicht-radikalische reaktive Sauerstoffverbindungen zu inaktivieren. Als Biomarker zur Bestimmung wird häufig der ORAC-Test eingesetzt. Ebenso ist es die Summe endogener und exogener Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress im Organismus.
Anxiolytikum bedeutet wörtlich Angst(auf)löser. Der Begriff bezeichnet Medikamente, die zur Anxiolyse eingesetzt werden, also zur Verminderung übermäßiger oder krankhafter Ängste.
Das Flavon Apigenin kommt in den meisten Arten der Kamille vor. Es ist ein ebenso sanfter wie wirksamer Aromatase-Hemmer, der eine ebenso hemmende Wirksamkeit hat wie Chrysin. Siehe auch: Aromatasehemmer und Östrogen-Dominanz